![]() Zur Zentralseite / Home | Instrumenten-Bastelkurse |
Instrumentenhauptseite | Röhrengong | Didgeridoo | Literatur/Links | Trommelbespannung | Flöten |
Warum gerade Musikinstrumentenbau?Schon lange haben mich Musikinstrumente interessiert, wobei ich zunächst der irrigen Meinung war, nur ein "echtes" Musikinstrument würde sich zum Musizieren eignen. Mehr durch Zufall kam ich zu einem Seminar "Musikinstrumente selbst basteln" und ab da gab es für mich kein Halten mehr. Im Laufe der Zeit entstanden so einfache Saiteninstrumente, wobei ich die Bünde von meiner Gitarre 1:1 kopierte. Später baute ich meinen ersten Röhrengong, der allerdings sehr disharmonisch klang. Es entstand eher eine Krachwolke, als ein Klangbild. Auf der Suche nach der Berechnung von Röhrenlängen wollte oder konnte mir keiner helfen. So fing ich an selbst herumzubasteln und entdeckte die Zusammenhänge mit dem Logatithmus. Später fand ich dann den Hinweis auf das sogenannte "König's Gesetz" nach einem Herrn König so benannt, der diese Gesetzmäßigkeiten beschrieb und wo man die Röhren am besten für die Aufhängung anbohren muß. Auf diesen Seiten zeige ich, wie man sich für wenig Geld selbst Musikinstrumente und andere Krachmacher bauen (oder besser basteln) kann. Und jetzt viel Spaß beim Ausprobieren! Es gibt viele Möglichkeiten! Diese Seite befindet sich noch im Aufbau |
![]() |
Diese Homepage wurde von A. Pelka in PHP erstellt.
Neues Design für die Homepage seit 2023,
letzte Bearbeitung 30.10.2023
Sofern nicht anders angegeben, sind alle Bilder und Texte von mir und unterliegen dem normalen Copyright.
Die Benutzung meiner Bilder bedarf einer schriftlichen Bestätigung, außerdem muss mein Namen erwähnt werden.