![]() Zur Zentralseite / Home | Trommel bespannen |
Instrumentenhauptseite | Röhrengong | Didgeridoo | Literatur/Links | Trommelbespannung | Flöten |
Trommel bespannenBis jetzt hatte ich immer etwas Angst vor dem Bespannen von Trommeln, doch leider ging bei einer meiner Djemben das Trommelfell kaputt. In einem Bericht im Fernsehen habe ich mitbekommen, dass in Kuba die Musiker aus Kostengründen z. T. alte Röntgen-Filme zum Bespannen der Trommeln benutzen. In meinem Keller fand ich eine Rolle mit Folie zum Schutz von Schulbüchern, die ich schon seit Jahren besitze, die breit genug für meine Djembe war. In meinem Urlaub machte ich mich dann an die Arbeit. Prinzipiell wird die Folie (das Trommelfell) mit einem Ring über die Öffnung der Trommel gezogen. Ein weiterer Ring wird dann darüber gezogen, der dann nach unten gespannt wird. Dazu hat der obere Ring mehrere Seilschlingen (siehe 1. Zeichnung).
Die Folie selbst wird um den unteren Ring gewickelt und dann zwischen dem oberen Ring und der Trommel nach oben gezogen. Damit kann die Folie nicht mehr zurück rutschen. Die 2. Zeichnung zeigt in etwa, wie die Folie geführt wird (Querschnitts-Zeichnung). Die überschüssige Folie wird nach dem Bespannen abgeschnitten.
|
Diese Homepage wurde von A. Pelka in PHP erstellt.
Neues Design für die Homepage seit 2023,
letzte Bearbeitung 29.08.2023
Sofern nicht anders angegeben, sind alle Bilder und Texte von mir und unterliegen dem normalen Copyright.
Die Benutzung meiner Bilder bedarf einer schriftlichen Bestätigung, außerdem muss mein Namen erwähnt werden.