way back home

Zur Zentralseite / Home


Trommel bespannen

InstrumentenhauptseiteRöhrengongDidgeridooLiteratur/LinksTrommelbespannungFlöten

Trommel bespannen

Bis jetzt hatte ich immer etwas Angst vor dem Bespannen von Trommeln, doch leider ging bei einer meiner Djemben das Trommelfell kaputt. In einem Bericht im Fernsehen habe ich mitbekommen, dass in Kuba die Musiker aus Kostengründen z. T. alte Röntgen-Filme zum Bespannen der Trommeln benutzen. In meinem Keller fand ich eine Rolle mit Folie zum Schutz von Schulbüchern, die ich schon seit Jahren besitze, die breit genug für meine Djembe war. In meinem Urlaub machte ich mich dann an die Arbeit.

Prinzipiell wird die Folie (das Trommelfell) mit einem Ring über die Öffnung der Trommel gezogen. Ein weiterer Ring wird dann darüber gezogen, der dann nach unten gespannt wird. Dazu hat der obere Ring mehrere Seilschlingen (siehe 1. Zeichnung).

 

Die Folie selbst wird um den unteren Ring gewickelt und dann zwischen dem oberen Ring und der Trommel nach oben gezogen. Damit kann die Folie nicht mehr zurück rutschen. Die 2. Zeichnung zeigt in etwa, wie die Folie geführt wird (Querschnitts-Zeichnung). Die überschüssige Folie wird nach dem Bespannen abgeschnitten.

Analog zu dem oberen Ring gibt es einen unteren Ring, an dem die Zugschnüre wieder nach oben geführt werden. Da der untere Teil der Djembe einen kleineren Durchmesser hat, als der obere Teil, ist der Ring unten fixiert. Stück für Stück werden die Zugseile immer fester geschnürt, ähnlich wie bei Schuhen. Von Zeit zu Zeit muss das Trommelfell auch wieder nachgespannt werden, aber die Trommel klingt ganz gut.

Das Bild zeigt den oberen Teil der Trommel. Die Ringe bestehen aus Baustahl. Dadurch, dass die Folie durchsichtig ist, sieht man gut das Innere der Trommel (auch ein netter Effekt).

Das Bild zeigt den unteren Teil der Trommel. Der Ring besteht ebenfalls aus Baustahl. Den Rest der Schnur kann man dann durch die Zugseile fädeln. Man kann dann durch Zusammenziehen der Spannseile ebenfalls die Folie noch etwas nachspannen.

An einer anderen Stelle habe ich auch schon gesehen, dass die Seile unten durch Nägel bzw. U-Haken gezogen wurden. Damit spart man sich einen Ring. Dadurch ist aber die Verletzungsgefahr zu groß.
Vorschlag von mir: Löcher in den Korpus der Trommel bohren und dort ein Seil durchfädeln, um das dann die Zugseile gezogen werden können.

 

Diese Home­page wur­de von A. Pelka in PHP er­stellt.
Neues De­sign für die Homepage seit 2023,
letzte Be­ar­bei­tung 29.08.2023
So­fern nicht and­ers an­ge­ge­ben, sind al­le Bil­der und Tex­te von mir und un­ter­lie­gen dem nor­ma­len Copy­right.
Die Be­nutz­ung mei­ner Bil­der be­darf ei­ner schrift­li­chen Be­stä­tigung, außer­dem muss mein Na­men er­wähnt wer­den.