Mein Hauptinstrument ist tatsächlich die Stimme, die anderen
Instrumente
sind eher Begleitinstrumente. Es ist schwer meine Musik mit wenigen
Worten zu beschreiben, ich bezeichne mich daher als
Lagerfeuermusikant mit Gitarre, Mundharmonika, Perkussion und Gesang.
Ich spiele gerne mit Freunden im offenen Miteinander.
Das Bild hat übrigens mein früherer Kollege Alois gemacht.
Aktuelles
Am 31.07.25 gab es um 18:30 wieder eine Open-Mic-Veranstaltung im Rahmen des
GraDos (letzter Donnerstag im Monat in Grafing = GraDo). Natürlich
war ich wieder dabei, allerdings unplugged, ohne Mikrofon
(als einziger Künstler), weil mir das lieber ist.
Ein sehr schöner Abend, aufgrund der vielen Künstler habe ich nur 4 Lieder gespielt.
Ich hoffe, dass ich in nächster Zeit dazu komme, Videos davon auf meinen
Youtube-Kanal zu stellen.
Regelmäßig bin ich bei den Vollmond-Trommel-Terminen mit musikalischen
Einlagen. Außerdem treffe ich mich monatlich in
Falkenberg bei Moosach (2. Freitag im Monat) mit dem Musiker-Stammtisch
Für unsere Fotoausstellung, der Blende 85567 im Jahr 2024, habe ich eine kleine AV-Show gemacht. Dazu habe
ich die Musik gemacht und alle Instrumente, nebst Gesang, zusammen gemixt.
Hier ist der Link:
https://youtu.be/DVfPI9kTRnc.
Der Link öffnet in einem neuen Fenster und ist leider nicht barrierefrei.
Bei unserer Ausstellung 2025 vom Fotoclub Blende85567 wurde ich vom Leiter
des Grafinger Stadtmuseums angesprochen, dass er sich noch gut an den Blues
erinnern konnte, den ich letztes Jahr mit den Kaleidoskopen für die
Ausstellung gemacht habe.
Musik-Projekte
So einen großen Auftritt, wie 2023 im Mai bei der langen Nacht der
Musik in München, werde ich vermutlich nicht mehr haben. Immerhin
habe ich 2024, ebenfalls in der Heubodenbar in München,
auf einem Konzert spontan auch wieder etwas Mundharmonika gespielt.
Damaris sang auch ein paar Westernsongs mit.
Unter dem Link
Alter Beitrag kann man sich die Seite ansehen, in der ich den
Auftritt mit Walter und Damaris beschrieben habe. Der Link öffnet in einem
neuen Fenster.
Im Laufe der Zeit will ich alle meine Musikinstrumente
katalogisieren.
Das wird vermutlich das größte Projekt.
Link zu meinem Youtube-Kanal
Auf Youtube habe ich einige Musikstücke veröffentlicht.
Da kann man sich das anhören. Die Aufnahmen wurden hauptsächlich
daheim auf dem Sofa gemacht, können also nicht die Atmosphäre
wiedergeben, die bei einem Konzert oder am Lagerfeuer entsteht.
Hier geht es zum Youtube-Kanal von Alex Pelka
Der Link öffnet in einem neuen Fenster.
Die Links auf die Königsjodler-Varianten öffnen in einem neuen Fenster:
2024 trat ich wieder beim GraDo (letzter Donnerstag im Monat)
in Grafing auf. Am 27.06.24 war wieder Open Mic. Kurz zuvor war Fredl
Fesl gestorben und so spielte ich die 8 internationalen Königsjodler
mit Banjo, Gitarren und Mandoline auf der Bühne.
Am 25.07.24 war ich bei einer Weinprobe "Wine & Shine" die musikalisch-kulturelle Begleitung,
quasi der Shiner. Die Weinprobe war auch im Rahmen der GraDo-Veranstaltungen.
Es war ein schöner Sommerabend, lau und ohne Regen.
Dazu kommen ein paar private Auftritte auf privaten Feiern. 2025 spiele
ich wieder an den Stammtisch-Freitagen in Falkenberg und an diversen
Geburtstagen. Beim Vollmondtrommeln mache ich auch regelmäßig Musik. Dazu
kommen jetzt die Sessions, zu denen Edy einlädt. Das letzte Mal im Februar
in Karlsfeld, Richtung Dachau. Mit Edy plane ich auch Cabaret-Auftritte,
auf denen wir Lieder mit neuen Texten versehen. Die bisherigen umgeschriebenen
Lieder wollen wir auch vortragen.
Meine Musik
Die Rubrik Musik enthält in erster Linie die Musik, die ich selbst mache. Neben
diversen Auftritten, die jetzt leider wegen Corona weggefallen sind,
experimentiere
ich auch daheim recht viel, da ich viele Instrumente nicht so ohne
weiteres zu Auftritten
mitnehmen kann. Zu den Auftritten nehme ich meist das "kleine Besteck" mit, also
Gitarre, Mundharmonika, Banjo, Mandoline usw.
Daheim habe ich sehr
viele Instrumente, die ich auch zum Teil selbst gebaut habe.
Ich bezeichne mich als Musikanten und nicht als Musiker.
Musiker sind die Profis
und Musikant kommt daher, weil (bayerisch:) "i bessa spuin kannt, wenn i mi
mehra ostrenga daad, aber für mi' g'langt des." (Ich könnte besser spielen, wenn ich mich
mehr anstrengen würde, aber für mich reicht das).
Eigene Texte
Ein Beispiel für ein selbst gemachtes Lied ist
Stranger. Der Link öffnet in einem eigenen Fenster und ist eines
meiner Lieblingslieder.
Das Lied ist in englisch, aber am Anfang des Videos erkläre ich kurz den Inhalt.
Ein Lied, dessen Text vom Rudolf stammt, ist
Unter den Wolken. Die Melodie ist von Reinhard Meys "Über den Wolken".
An Kingston Town angelehnt habe ich Das Lied von der Käsefabrik geschrieben.