Alexpelka.de

Musik-Instrumente basteln

08.05.2025

Portrait von Alex Pelka

Im Rah­men mei­ner be­rufs­be­glei­ten­den Un­ter­richts­ein­hei­ten, Auf­trä­gen von Schu­len und dem Kul­tur­spek­ta­kel in Gau­ting, ha­be ich viel mit Kin­dern Mu­sik­in­stru­men­te ge­ba­stelt. Bei Be­darf ma­che ich auch mit Er­wach­se­nen Ba­stel­kur­se, z. B. für Ca­jon oder Röh­ren­gongs. Es macht mir ein­fach Spaß Mu­sik­in­stru­men­te selbst zu ba­steln und wenn man auf ei­nem selbst­ge­ba­stel­ten In­stru­ment spielt, hat die­ses In­stru­ment ei­ne ei­ge­ne See­le. Mei­ne Mo­ti­va­tion er­hal­te ich da­raus, dass ich mög­lichst vie­len Leu­ten ei­nen Zu­gang zur Mu­sik ge­ben kann. Vie­le In­stru­men­te sind sehr teu­er, aber auch mit ein we­nig Auf­wand kann man sich ein brauch­ba­res In­stru­ment ba­steln.
Geplant ist eine VHS-Veranstaltung Einführung zum Basteln von Musikinstrumenten im November 2025 in Grafing an der VHS. Die Kurse am 04.04.25 und 11.04.25 in Ebersberg. wurden wegen geringer Nachfrage abgesagt
Als Basisverzeichnis für die Musikinstrumente dient jetzt das Unterverzeichnis "/instrux" und nicht mehr (wie früher) "/musik/basteln". In einigen Beschreibungen steht noch das alte Verzeichnis.
 

Einführungskurs (in 2 Abenden)

Bei der Ein­füh­rung in das Ba­steln von Mu­sik­in­stru­men­ten (Kurs / Work­shop) er­klä­re ich zu­nächst, wel­che In­stru­men­te ein­fach zu ba­steln sind und wel­che un­ter­schied­li­chen Klang­er­zeu­ger es gibt. Da hier meist kei­ne Werk­statt zur Ver­fü­gung steht, zei­ge ich, wie man ein­fa­che Blu­men­topf-Trom­meln ba­steln kann und auch an­de­re In­stru­men­te, für die kei­ne spe­ziel­len Werk­zeu­ge not­wen­dig sind. Wir spre­chen ab, wel­che In­stru­men­te wir im 2. Teil ba­steln und wel­che Ma­te­rial­li­ste und (ein­fa­che) Werk­zeu­ge wir da­für be­nö­ti­gen. Am 2. Abend wer­den dann - mit mei­ner Un­ter­stüt­zung - die In­stru­men­te nach Wunsch ge­fer­tigt.
Hier ist noch ein Download zu der Theorie von Musikinstrumenten. Der Download wird in einem neuen Fenster geöffnet.
 

Bastelanleitungen

Un­ter Ba­stel­an­lei­tun­gen wer­de ich im Lau­fe der Zeit Bau­an­lei­tun­gen für die In­stru­men­te ver­öf­fent­li­chen.
 

Fol­gen­de In­stru­men­te ha­be ich be­reits ge­ba­stelt, so­fern ein Link vor­han­den ist, kann man dort die Ba­stel­an­lei­tung als PDF-Da­tei he­run­ter­la­den. Die­ser Link öff­net dann wie­der in ei­nem neu­en Fen­ster. Im Lau­fe der Zeit will ich für al­le In­stru­men­te we­nig­stens ei­ne Ba­stel­an­lei­tung er­stel­len.

Wo kann man mitmachen?

Mit der VHS Gra­fing-Ebers­berg habe ich 2 Kurs­aben­de am 18.11.25 und 25.11.25 ab 18:15 Uhr bis 19:45 ver­ein­bart, an de­nen ich mit Er­wach­se­nen ei­ne Ein­füh­rung in das Ba­steln von Mu­sik­in­stru­men­ten ge­be. Bei In­ter­es­se kann man dann noch wei­te­re Kur­se mit der VHS ver­ein­ba­ren. Die­ses hängt auch von den Wün­schen der Kurs­teil­neh­mer ab, wel­che In­stru­men­te sie ba­steln wol­len. Der Kurs am 04.04. und 11.04. wurde abgesagt.
Ein fe­ster Ter­min ist bei mir das Kul­tur­spek­takel in Gau­ting, das meist am letzten Wo­chen­ende vor den Som­mer­fe­rien statt­findet. An­son­sten mache ich ger­ne per­sön­liche Ter­mi­ne aus. Wich­tig ist für mich, dass ich weiß, wel­chen Hin­ter­grund die Teil­neh­mer/innen an dem Kurs ha­ben bzw. wel­ches Ziel damit er­reicht wer­den soll. So mache ich, im Rahmen der Jugendhilfe im Landkreis Ebersberg, am 9. Mai 2025 einen Nach­mit­tags-Kurs für Pfle­ge­kin­der, an de­nen auch die El­tern und/oder in­te­res­sier­te Pä­da­go­gen mit­ma­chen kön­nen.
Ge­för­dert wer­den so­wohl ma­nu­el­le Fä­hig­kei­ten, als auch so­zia­le Fähigkeiten. Setzen Sie sich da­her am be­sten mit mir über Email in Ver­bin­dung.
Be­vor­zugt kom­me ich ins Haus, denn bei mir kann man nur bei schö­nem Wet­ter im Gar­ten ba­steln und das Wet­ter ist ja lei­der nicht be­re­chen­bar.
Wenn genügend Interessenten zusammen kommen, mache ich gerne den Einführungskurs.
 

Wer kann mitmachen?

Im Prin­zip kann jede/r mit­ma­chen. Bei be­son­de­rem Pfle­ge­auf­wand kann ich al­ler­dings nicht al­les ab­decken. Der Um­gang mit Werk­zeug und ein ge­wis­ses Be­wußt­sein für Ge­fah­ren soll­ten vor­han­den sein. Jede/r Teil­nehmer/in ist selbst für sein/ihr Verhalten verantwortlich. Bei Kin­dern soll­te daher we­nig­stens eine er­zie­hungs­be­rech­tigte Per­son da­bei sein.