Alexpelka.de

Brot-Projekt-Seite

18.04.2024

Portrait von Alex Pelka

Brot-Projekt

In letzter Zeit habe ich immer mehr An­fra­gen wegen mei­ner Brote. Dazu muss ich sa­gen, dass ich kein Profi bin, das Brot­backen ist ein­fach eine Leiden­schaft von mir. Dazu kommt, dass ich einen klei­nen Pizza­ofen habe und für mich Pizza und Flamm­kuchen auch eine Art von Brot sind. Im Lau­fe der Zeit will ich hier einige Brot­re­zepte zei­gen.
 

Ein paar Prinzipien

Meine vor­wiegen­den Getrei­de­sorten sind Din­kel, Rog­gen und Hafer. Hafer nehme ich, weil er gut für Dia­be­tiker ist und gute Bal­last­stoffe hat. Weizen wird von mir nicht ver­dammt, aber ich ver­meide ihn, da Weizen zu schnell zu einem Blut­zucker­anstieg führt. Beim Dinkel nehme ich sowohl Voll­korn, als auch Aus­zugs­mehl. Bei Roggen nehme ich dunkle und Voll­korn­vari­anten.
 

Backtradition

Das Brot­backen hat bei mir eine lange Tra­di­tion. Mit meinem Schul­freund Gerhard backen wir seit über 40 Jah­ren, immer am Kar­frei­tag, das Brot für Ostern, das dann in der Kirche ge­weiht wird. Es ist ein beson­deres Brot, weil es selbst ge­macht wird. Später habe ich immer öfter, auch wäh­rend des Jahres, mein Brot ge­macht. Seit etwa 2018 habe ich auch ei­ge­nen Sauer­teig dazu genom­men. Früher waren es nur Hefe­brote. Vorher kam Sauer­teig nur als Ge­schmacks­vari­ante mit ge­kauf­tem Sauer­teig dazu, der selbst keine Trieb­kraft hat..
 

Warum Sauerteig

Es gibt 2 Haupt­gründe: Der Ge­schmack und die Halt­bar­keit. Als 3. Grund kam in der Pan­demie der Man­gel an Hefe dazu. Der Sauer­teig ist, wie der Name schon sagt, sauer. Damit ist ein Sauer­teig­brot deut­lich länger haltbar. Meine Brote habe ich teil­weise noch ge­gessen, obwohl sie schon 2 Wochen alt waren. Sie trock­nen auch nicht so schnell aus. Über den Ge­schmack kann man sich strei­ten, aber mir schmeckt es. Für mich ist ein Brot gut, wenn man es pur bzw. nur mit But­ter essen kann und es schmeckt. Ganz fri­sches Weiß­brot kann das auch, aber nicht lange. Der Nach­teil (bei mei­nen Broten) ist, dass sie nicht ganz so fluf­fig sind, sondern etwas kom­pakter.
 

Warum Hefeteig

Hefe­teig wir all­gemein mit hel­le­rem Mehl ge­backen, das we­niger Eigen­geschmack hat. Dazu kommt, dass die Hefe mehr treibt. Die War­tezeit, bis der Teig­ling back­fertig ist, ist deut­lich kürzer. Hefe als Trocken­hefe muss nicht regel­mäßig ge­pflegt werden und ist lange, auf Vorrat, haltbar. Fri­sche Hefe ist auch nicht lange halt­bar.